CBP unterzeichnet Aufruf „Hand in Hand“ und ruft zur Aktionstag-Teilnahme auf
Im Rahmen seines Engagements für Menschlichkeit und Vielfalt sowie gegen jegliche Form der Ausgrenzung, Diskriminierung und Abwertung von Menschen aufgrund individueller Merkmale hat sich der CBP gemeinsam mit inzwischen über 1200 anderen Organisationen dem Netzwerk "Hand in Hand" angeschlossen, den Aufruf gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Ausgrenzung unterzeichnet und zur Teilnahme am Aktionstag unter dem Motto #WirSindDieBrandmauer aufgerufen, der am 3. Februar 2024 ab 13:00 Uhr vor dem Gebäude des Deutschen Bundestages in Berlin stattfindet.
Hier der Aufruf im Wortlaut:
Hand in Hand - jetzt solidarisch aktiv werden!
Krisen, Kriege, Katastrophen - die Welt um uns herum gerät immer mehr ins Wanken. Vieles, worauf wir uns verlassen haben, ist unsicher. In einer sich schnell bewegenden Welt sehen wir, wie sich das politische Klima in Europa bedrohlich verändert.
Ängste vor Veränderungen, Verlust und Armut werden absichtlich geschürt, Menschen werden gegeneinander ausgespielt. Die Gräben in der Gesellschaft vertiefen sich.
In Deutschland entwickelt sich die politische Landschaft alarmierend: Rechte und rechtsextreme Ansichten bekommen öffentlichen Rückhalt. Rassismus, Antisemitismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit nehmen zu. Menschen werden etwa aufgrund von Armut, Arbeitslosigkeit oder Obdachlosigkeit herabgesetzt und sozial ausgegrenzt. Gleichzeitig werden zwingende Aufgaben wie Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zu lästigen Zumutungen abgewertet.
Respektlosigkeit, Anfeindungen und das Leugnen von Fakten dominieren Teile der gesellschaftlichen Stimmung. Die Abgrenzung gegenüber Verächtern der Demokratie wie der AfD schwindet. Für Menschenrechte einzustehen, wird in Frage gestellt. Geflüchtete werden massiv entrechtet, sie und Menschen, die sie unterstützen, werden zunehmend kriminalisiert. Unser gesellschaftliches Zusammenleben, die Vielfalt und Fairness: Ja, unsere Demokratie ist in Gefahr.
Doch wir sind entschlossen, laut und aktiv zu werden: für eine offene, demokratische, plurale und solidarische Gesellschaft, gemeinsam gegen den Rechtsruck in Deutschland und Europa! Schweigen ist keine Option! Wir müssen sichtbar und hörbar werden. Die Zeit zu handeln ist jetzt, denn bei den Kommunal-, Landtags- und Europawahlen in 2024 geht es um viel!
Jetzt sind wir ALLE gefragt:
Für Solidarität und Respekt, gegen Hass und Hetze
Für Gerechtigkeit und Toleranz, gegen Spaltung
Für eine Gesellschaft, die niemanden zurücklässt, für Menschenwürde, gegen Ausgrenzung
Für Selbstbestimmung und Humanität, Menschenrechte für Alle, gegen Rassismus, Antisemitismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Zu den Menschen, die nicht ins rechtsextreme Weltbild passen, zählen auch Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen, daher ist der Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) selbstverständlich dabei und wird zusammen mit den anderen Initiatoren der Erklärung "WIR für Menschlichkeit und Vielfalt", die bereits 2021 im Vorfeld der Bundestagswahl aktiv waren, dort auftreten.
Weitere Informationen zum Netzwerk "Hand in Hand" sowie zum Aktionstag #WirSindDieBrandmauer finden Sie unter https://gemeinsam-hand-in-hand.org/