Stellungnahmen und Positionen
Bildungsbenachteiligte Kinder – dringend notwendige Schritte zur Beseitigung der Chancenungleichheit
Um die ungleichen Chancen auf eine gelingende Zukunft von Kindern aus sozioökonomisch bedrängten Familien zu verringern, ist Frühe Bildung (Entwicklungsanregung) entscheidend. Erfolgt diese nicht, bedeutet dies lebenslange Nachteile für die Betroffenen. Mehr
Entbürokratisierung bei der Erbringung von Leistungen der Eingliederungshilfe
Stellungnahme der Fachverbände: Eine Zusammenstellung bürokratischer Verfahren in der Eingliederungshilfe sowie Vorschläge zur Vereinfachung dieser Verfahren Mehr
Wahlforderungen 2025
Für die kommende Legislaturperiode haben wir auf Hochtouren ein Forderungspapier mit konkreten Vorschlägen ausgearbeitet. Es adressiert wichtige Anliegen und notwendige Schritte zur Förderung unserer gemeinsamen Ziele an die Politik. Bitte unterstützen Sie diese. Mehr
Bundesteilhabegesetz endlich umsetzen und weiterentwickeln!
Berlin, 5. März 2025- Einen Tag nach der Bundestagswahl hat das Bundessozialministerium die Ergebnisse der Evaluationen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) veröffentlicht: den Abschlussbericht der Wirkungsprognose und den Abschlussbericht der Finanzuntersuchung. Mehr
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Vormünder- und Betreuervergütung und zur Entlastung von Betreuungsgerichten und Betreuern
Die Stellungnahme des CBP zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz kritisiert die geplanten Vergütungsänderungen für Betreuer, insbesondere in Bezug auf die unzureichende Anpassung an den tatsächlichen Betreuungsaufwand und die fehlende Dynamisierung der Vergütung. Mehr
Stellungnahme der Fachverbände zu den Empfehlungen des Bundesrates vom 24.06.2024 (Br-Drs. 234/1/24) und dem Entwurf zum GVSG
Die Fachverbände nutzen die Möglichkeit, zu einzelnen Empfehlungen des Bundesrates vom 24.06.2024 (Br-Drs. 234/1/24) und dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung vom 22.05.2024 eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz - GVSG) Stellung zu nehmen. Mehr
Stellungnahme der Fachverbände zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (IKJHG)
Stellungnahme der Fachverbände zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (IKJHG) Mehr
Vorbereitung des Dialogforums zum Thema „Partizipation“ zur Fortführung des Psychiatriedialogs
Bessere Partizipation, setzt einen Bewusstseinswandel voraus. Ansätze dazu gibt es bereits in einer ganzen Reihe von Gesetzen. Leider scheitert wirkliche Mitbestimmung zu oft an den fehlenden notwendigen Randbedingungen,. Die Stellungnahme benennt 7 Punkte zur Verbesserung der aktuellen Situation. Mehr
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (IKJHG)
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (IKJHG) Mehr
Stellungnahme zu Verfassungsbeschwerden
Der CBP begrüßt ausdrücklich, dass das Bundesverfassungsgericht im Rahmen der vorliegenden Verfassungsbeschwerden Selbstvertreter als sachverständige Dritte hinzugezogen hat und unterstützt die Stellungnahme der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. Mehr